UNESCO

Futures Literacy Summit,
8.-12. Dezember 2020

Futures Literacy in Austria

Wir fühlen uns geehrt, an diesem wegweisenden Gipfel teilhaben zu dürfen. Für unsere Bestrebungen im Bereich der Futures Literacy wurden wir in großartiger Weise von österreichischen Politiker*innen und Unternehmer*innen gestärkt.

So konnten etwa die Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, wie auch der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger für gewichtige Statements gewonnen werden.

Der Gipfel

Der UNESCO Futures Literacy Summit wird für fünf Tage virtuell abgehalten und ist wie folgt organisiert:

High-level plenary sessions (8./9. Dezember): Weltweit wurden Politiker*innen, Akademiker*innen und Unternehmer*innen zum Thema Zukunft interviewt. Zudem wird es Expert*innenrunden geben. Frau Ministerin Edtstadler sowie der oberösterreichische Landeshauptmann Stelzer konnten für Reden gewonnen werden. Zudem wird obiges Video global ausgestrahlt.

Expo Agora (8./9. Dezember): In diesem virtuellen Raum haben Institutionen die Möglichkeit, ihre Arbeit zum Thema Futures Literacy zu präsentieren. Auch das Center for Future Design präsentiert seine Aktivitäten an einem virtuellen Messestand.

Live Workshops (10.-12. Dezember): Im Zuge des Summits werden diverse Workshops und Labs zu einer Vielzahl an Themen angeboten.

Registrierung

Die Teilnahme ist allen Interessierten kostenfrei möglich.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Futures Literacy Kurs

In diesem Semester wurde erstmals die Vorlesung Futures Literacy in Design & Technology Innovation abgehalten – mit großem Erfolg. Sehen Sie selbst, welch tiefsinnige Ansichten unsere jungen Studierenden zum Thema Zukunft parat haben: 

Erfahren Sie hier mehr über die Lehrveranstaltung.

Standort

Center for Future Design

University of Art and Design
Hauptplatz 6
4020 Linz, Austria

Leitung

Professor Michael Shamiyeh

Assistenz
Agnes Buchberger
+43 732 7898 - 2218

Partner

Professor Larry Leifer
Stanford University

Professor Walter Brenner
Universität St. Gallen

Folge C-FD