
Foresight Journey
In diesem Format begleiten wir unsere Kund*innen auf dem Weg, sich alternativer Haltungen und Weltsichten zu öffnen und eine höhere Innovations- und Führungskompetenz für einen Erneuerungsprozess ihres Unternehmens zu entwickeln. Der Austausch mit unseren internationalen Netzwerk- und Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis unterstützt ein Denken und Wahrnehmen über die Grenzen der eigenen Unternehmung hinaus sowie das Sichtbarmachen von Widersprüchen und Tabuisierungen latenter Themen.
In 12 Anwesenheitstagen, aufgeteilt auf drei Module über 5 Monate, lernen Teilnehmer*innen Methoden, Verfahren, Techniken und Werkzeugen, die helfen,
alternative Denkweisen zu entwickeln, um mit Perspektivenwechsel und anderen Sichtweisen Grundannahmen, Werte und Strategien des Unternehmens zu erkennen und substantiell in Frage zu stellen;
höhere Führungskompetenz aufzubauen, um das Unternehmen auf allen Ebenen zur Ermöglichung alternativer Orientierungsoptionen oder Problemlösungen zu mobilisieren sowie
neue Innovationfähigkeiten sich anzueignen, um ein mögliches neues und zukunftsfähiges Handlungsfeld im eigenen Unternehmenskontext prototypisch zu erproben und ein Problemverständnis zu entfalten.
Das Erlernte wird an einem konkreten Projekt innerhalb des eigenen Kerngeschäfts strategisch und nutzbringend angewandt. Im Mittelpunkt steht der langfristige Unternehmenserfolg.
Lernorte waren bisher neben dem Center for Future Design die Universitäten St. Gallen (CH) und Stanford (USA).
Termine
Aufgrund der derzeitigen Ereignisse muss der Starttermin für die kommende Foresight Journey auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Informations-broschüre
Die Informationsbroschüre für die Foresight Journey 2020/21 wird in Kürze zur Verfügung gestellt.
Das Modell
01
FORESIGHT
Orientierung finden – Wie finden wir Innovationsfelder?
02
DESIGN
Zukunft gestalten –Wie entwickeln wir
neue Geschäftsfelder?
03
ACTION
Veränderung führen – Wie bilden wir mit Neuem einen Mehrwert?
Unsere Teilnehmer*innen
Sie spüren Veränderungsbedarf. Im Tagesgeschäft haben Sie die schwachen Signale erfasst, die Ihnen Umbrüche ankündigen.
Sie suchen neue Wege. Alte Karten geben Ihnen keine Orientierung mehr. Vorausblickend wollen Sie neue Karten zeichnen.
Sie befähigen Ihr Team. Es hat den Freiraum, Neues zu entwickeln, zu erproben und in der Organisation zu verankern.